Stefan's Blog

Die Hauptverantwortung Technisch im Projekt

Veröffentlicht 08.08.2025
image

Heute gehe ich auf die dritte Verantwortung im Projekt ein - die Technische.

Rollenbeschreibung:
Die Technische Verantwortung ist wie der Name es beschreibt, für die Umsetzung selbst verantwortlich, dass eine funktionierende und auch später in der Nutzung performante Lösung gebaut wird.

Diese Verantwortung und die Umsetzungs-Beratung haben unterschiedliche Blickwinkel auf die Lösung. Das ist auch wichtig, denn ein System kann flüssig für die Nutzung, dadurch aber technisch herausfordernd, oder technisch einfach und dadurch schwer anwendbar und langsam in der Nutzung realisiert werden.

Somit sind diese beiden Rollen unter Umständen gegensätzlich. Sie stimmen sich idealerweise im Vorfeld ab, oder geben zur Entscheidung ihre Varianten mit Vor- und Nachteilen ab und die übergreifende Lösungs-Verantwortung (Product Owner) kann und muss entscheiden. Tendenziell sollte die Lösung mehr auf einfache Nutzbarkeit ausgelegt werden. Wenn dadurch aber eine sehr kostspielige oder eine sehr aufwändige und fehleranfällige oder langsame Lösung das Ergebnis ist oder die Lösung sehr von dem Standard oder der allgemeinen Vorgehensweise abweicht, muss dies mit in die Entscheidung einfliessen. Daher kann nicht grundsätzlich die sichtbare Lösung gewinnen.

Die technische Verantwortung ist verantwortlich, dass das System und die Integrationen stabil und performant funktionieren und ist in der Mitverantwortung, dass das System so flüssig und so einfach wie möglich angewendet werden kann.

Unterstützung:
Die Umsetzenden bringen ihr technisches Wissen mit ein und unterstützen die technische Verantwortung in der Lösungsfindung und der Umsetzung selbst.