Stefan's Blog

Die Hauptverantwortung Organisatorisch, Kaufmännisch und Zeitlich im Projekt

Veröffentlicht 25.07.2025
image

Es gibt drei Hauptverantwortungen im Projekt. Heute gehe ich auf die erste Verantwortung ein. Es ist die Organisatorische, Kaufmännische und Zeitliche Verantwortung. Die andern beiden werden ich in den folgenden Blog-Einträgen thematisieren.

Rollenbeschreibung:
Die Projekt-Verantwortung oder auch Projektleitung genannt muss immer einen Blick auf das Budget, deren aktuelle Nutzung und die Einhaltung der geplanten inhaltlichen und organisatorischen Themen haben. Dies in Verbindung mit der zeitlichen Komponente, dass alles wie im Projektplan vorgesehen abläuft.

Um die Themen zu verantworten, muss die Person ein grobes Verständnis über das Zielbild und die geplante Lösung haben.

Die Rahmenbedingungen müssen immer wieder geprüft und wo nötig nachgeschärft werden. Und alle im Projekt direkt und indirekt Beteiligten müssen von der Projektverantwortung betreut und koordiniert werden.

Die Projekt-Verantwortung hat zum einen eine Kontroll-Funktion, aber auch eine Funktion, die alle Beteiligten über den aktuellen Stand und eventuelle Abweichungen informiert und versucht zu optimieren und alle Beteiligten auf die Einhaltung immer wieder zu ermutigen oder Massnahmen zu ergreifen, wenn es grössere Abweichungen gibt.

Wird diese Rolle nicht konsequent ausgeführt, kann es zu zeitlichen Verzögerungen und Mehrkosten führen, Organisatorisch kann es zu Fehlern und bei den Beteiligten kann es zu Missverständnissen und Fehleinsätzen kommen.

Unterstützung:
Die Projektunterstützung oder auch PMO (Project Management Office) hilft bei der Aufbereitung und Nachverfolgung von Terminen und Aufgaben, um die Projektverantwortung zu unterstützen und den aktuellen Stand der Umsetzung und deren Aufgaben zu identifizieren und den Projektplan mit ihren Details auf einem aktuellen Stand zu halten.

Diese Unterstützung ist oft nur in grossen Projekten vorhanden. Der aktuelle Projekt-Stand sollte in der heutigen Zeit mit den technischen Möglichkeiten idealerweise auf „Knopfdruck“ generiert werden und einsehbar sein. Projektunterstützung gibt es in den meissten Softwareeinführungsprojekten kleiner und mittlerer Grösse nicht. Daher hat die Projektverantwortung nicht sehr oft solch eine Projektunterstützung.