Stefan's Blog

Verantwortung der Dokumentationstypen in einem Softwareeinführungsprojekt

Veröffentlicht 06.06.2025
image

Im letzten Post habe ich über Dokumentationstypen in einem Softwareeinführungsprojekt geschrieben. Hier möchte ich auf die Verantwortungen dieser Dokumenttypen eingehen.

Die Verantwortung der Dokumentationstypen richtet sich nach dem Wissensstand der Teilnehmenden. Daher ist die Auflistung mehr als Anhaltspunkt zu sehen und muss in jedem Projekt auf Menschen festgelegt werden.

IST-Konzept
Verantwortung

  • Der Fachbereich muss die IST-Prozesse und den aktuellen Stand genau formulieren und das geschriebene Bestätigen
Unterstützung
  • Die Prozess-Beratung unterstützt in der Analyse der IST-Prozesse und dokumentiert anhand von Erfahrung und einer Vorlage
Use Case
Verantwortung
  • Der Fachbereich muss die geplanten Use Cases definieren, inhaltlich verantworten und das geschriebene Bestätigen
  • Die Lösungs-Verantwortung muss die Use Cases auf die geplante Lösung prüfen und die übergreifende Verantwortung übernehmen
Unterstützung
  • Die Prozess-Beratung unterstützt in der Definition der Use Cases und dokumentiert anhand von Erfahrung und einer Vorlage
Soll-Beschreibung
Verantwortung
  • Die Lösungs-Verantwortung muss die Soll-Beschreibung aus den Use Cases ableiten und Prozesse und notwendige Umgebung inhaltlich formulieren
  • Der Fachbereich muss die Soll-Beschreibung mit der Idee der neuen / geänderten Prozesse in der Verantwortung mittragen, dass nicht Prozesse geplant werden, die nicht realistisch sind
Unterstützung
  • Die Prozess-Beratung unterstützt in der Definition der Soll-Beschreibung und dokumentiert anhand von Erfahrung und einer Vorlage
Lösungs-Konzept
Verantwortung
  • Die Lösungs-Verantwortung muss das Lösungs-Konzept aus der Soll Beschreibung ableiten und die Gesamtlösung konzeptionell verantworten
  • Der Fachbereich muss das Lösungs-Konzept mit der Idee der neune / geänderten Prozesse und ihrer geplanten Realisierung in Systemen in der Verantwortung mittragen, dass nicht Prozesse geplant werden, die nicht realistisch sind
Unterstützung
  • Die Prozess-Beratung unterstützt in der Definition des Lösungs-Konzepts und dokumentiert anhand von Erfahrung und einer Vorlage
  • Technische Verantwortung unterstützt bei der Erstellung des Lösungs-Konzepts, dass das Konzept auch realisierbar ist
Technisches Lösungs-Konzept
Verantwortung
  • Die Technische Verantwortung erstellt und verantwortet die technische Lösung beginnend mit dem Konzept, das Initial erstellt wird und während der gesamten Umsetzung bearbeitet wird.
  • Die Lösungs-Verantwortung entscheidet bei technischen Fragestellungen, die Auswirkungen auf Prozesse haben.
Unterstützung
  • Die Umsetzungs-Beratung unterstützt bei technischen Fragestellungen, die Auswirkungen auf Prozesse haben
Test Cases
Verantwortung
  • Der Fachbereich muss die Test Cases formulieren und später, wenn sie im System realisiert wurden, auch testen und abnehmen
  • Die Lösungs-Verantwortung muss übergreifend die Test Cases verantworten, dass sie in das Gesamtkonzept passen
Unterstützung
  • Die Prozess-Beratung unterstützt in der Definition der Test Cases, dass sie dem Gesamtprozess und der geplanten Lösung entsprechen
  • Die Technische Verantwortung unterstützt bei den Test Cases, dass sie auch realisierbar sind
User Story
Verantwortung
  • Wenn es noch kein System gibt, ist die Umsetzungs-Beratung in der Verantwortung User Stories zu erstellen, die das System grundsätzlich beschreiben, dass der Fachbereich eine erste Idee der Lösung hat
  • Wenn das System grundsätzlich mit den Prozessen verfügbar ist, ist der Fachbereich in der Verantwortung User Stories zu erstellen und sie nach der Realisierung auch abzunehmen
  • Die Lösungs-Verantwortung hat immer die übergreifende Verantwortung für die fachlichen und Funktionalen Anforderungen an User Stories, dass das System auch wie geplant realisiert werden kann. Zudem ist die Verantwortung der Priorisierung der User Stories bei der Lösungs-Verantwortung
Unterstützung
  • Die Prozess-Beratung begleitet die User Stories aus prozessualer-Sicht
  • Die Umsetzungs-Beratung begleitet die User Stories aus funktionaler-Sicht
  • Die Technische Verantwortung begleitet die User Stories aus technischer-Sicht
Aufgabe
Verantwortung
  • Jeder Teilnehmende, dem eine Aufgabe zugewiesen wird, ist in der Verantwortung diese zu bearbeiten und abzuschliessen oder an die Stelle Rückmeldung zu geben, die die Aufgabe erstellt hat
  • Die Projekt-Verantwortung ist verantwortlich, dass Aufgaben bearbeitete und abgeschlossen werden
Unterstützung
  • Verantwortung zur Bearbeitung und Abschliessen von Aufgaben kann an die Projekt-Unterstützung delegiert werden
Ergebnis-Dokumentation
Verantwortung
  • Die Lösungs-Verantwortung muss sicherstellen, dass eine Ergebnis-Dokumentation erstellt wird und auf dem aktuellen Stand ist
Unterstützung
  • Die Umsetzungs-Beratung unterstützt in der Erstellung des Ergebnis-Dokumentation und dokumentiert anhand von Erfahrung und einer Vorlage