Stefan's Blog

Bereitschaft zu einem Softwareeinführungsprojekt

Veröffentlicht 28.03.2025
image

Bevor mit dem Vorgehen und allen Eigenschaften, die für ein Projekt relevant sind, begonnen werden kann, muss die Bereitschaft für ein Projekt gegeben sein.

Die Bereitschaft für ein Projekt ist nicht „wir haben da eine Anforderung und fangen mal an sie umzusetzen“. In einer 1 oder 2 Personen-Umgebung mag das gehen, aber sobald es in irgendeiner Form inhaltlich, organisatorisch oder technisch grösser ist, muss die Bereitschaft für verschiedene Aspekte gegeben sein, um eine Änderung oder etwas Neues zu starten.

Für bestimmte Themenbereiche muss die Bereitschaft da sein, um ein Projekt zu starten. Daher sollten die folgenden Themen vor Beginn eines Projekts zur Bereitschaft behandelt werden. Diese Punkte sind erst einmal für die Initiatoren des Projekts relevant und müssen klar benannt und allen bewusst sein. Später sind die Punkte für die Projektteilnehmenden und alle weiteren in irgendeiner Weise mit dem Projekt in Beziehung stehenden relevant.

Die Inhalte der Themen können sich im Projektverlauf ändern, auch das muss allen bewusst sein und es muss regelmässig überprüft und wenn nötig angepasst, niedergeschrieben und allen kommuniziert werden.

  • Bereitschaft Ziele zu benennen, wenn nötig anzupassen und sie im Projekt zu verfolgen.
  • Bereitschaft den Umfang/Scope zu benennen, wenn nötig anzupassen und ihn im Projekt zu verfolgen.
  • Bereitschaft, die Kosten und deren Nutzen für das Projekt zu tragen, mit dem Wissen anhand der Risikobewertung, dass es im Projektverlauf ändern kann.
  • Bereitschaft, den Projektplan und die benötigte Zeit in allen Phasen des Projekts mit allen Abhängigkeiten und eventuellen Änderungen zu tragen.
  • Bereitschaft, die Auswirkungen des Projekts auf alle Bereiche mit ihren Verbesserrungen oder Erschwernissen zu tragen.
  • Bereitschaft, die richtigen Teilnehmenden als Beteiligte zur richtigen Zeit im Projekt einsetzen und nicht zu überfordern und zu überlasten.
  • Bereitschaft, sich auf ein Vorgehen zu einigen und dieses, inklusive Änderungen gemeinsam zu leben.
  • Bereitschaft, eine technische-Lösung mit allen ihren Vor- und eventuellen Nachteilen einzusetzen.