Stefan's Blog

Verteilung Fokus in der Umsetzungsphase

Veröffentlicht 29.11.2024
image

In der Umsetzung eines agilen Projekts sind in der Laufzeit dieser Phase nicht immer alle Themen gleichgewichtet wichtig. Das ist insoweit wichtig, dass bei der Planung der Teilnehmenden beispielsweise nicht zu Beginn viel Zeit für die Tester geplant wird, sondern erstmal umgesetzt wird. In Agilen Projekt wird oft von einem Projektteam geredet, dass über die gesamte Laufzeit der Umsetzungsphase gleich besteht. Grundsätzlich ist das richtig, nur braucht es die teilnehmenden pro Rolle im Projekt im Verlauf des Projekts unterschiedlich intensiv.

Die Visualisierung ist auf Fokus und in Summe auf 100% orientiert. Natürlich sind die Stunden der Teilnehmenden pro Fokus-Thema unterschiedlich. So kann in Summe ein Bereich mehr Stunden benötigen wegen vielen Teilnehmern, ist aber im Fokus nicht so hoch angesiedelt.

Die 5 Fokus-Themen sind:

  • Umsetzung Initial: Mit der initialen Umsetzung wird gestartet, dass überhaupt ein System vorhanden ist. Im Einführungsprojekt ist das recht schnell, bei einem Entwicklungsprojekt kann, das einige Zeit in Anspruch nehmen Das Umsetzen der Grundanforderungen in der Umsetzungsphase darf nicht bis zum Ende des Projekts dauern – Die Funktionale Umsetzung muss ca. zur Hälfte der Umsetzungszeit fertig sein. Das ist die Umsetzung Initial. Hier ist auch die Infrastruktur mit allen notwendigen Schnittstellen enthalten.
  • Schulung: Es braucht gleich nachdem das System zur Verfügung steht zu Beginn der Umsetzung zwei Schulungen für alle Projektbeteiligten. Die der Zusammenarbeit und Nutzung der Tools und die für das oder die Softwarelösungen. Zu Beginn ist der Fokus gross auf der Schulung und nimmt dann schnell ab. Bei einem Einführungsprojekt startet die Schulung direkt mit dieser Phase, gleich nachdem das System installiert ist. Bei einem Entwicklungsprojekt startet die Schulung erst nach der ersten Umsetzung. Über die gesamte Projektlaufzeit muss gewährleistet sein, dass Fragen zum System oder der Vorgehensweise und Nutzung der Tools beantwortet werden kann. Und zum Ende der Umsetzung kommen die End User Schulungen.
  • Umsetzung Optimierung: Gleich nachdem die ersten Erfahrungen mit dem neuen System gesammelt und Tests durchgeführt wurden, kommen erste Optimierungen zum Tragen, die auch parallel zur initialen Umsetzung gestartet werden. In der ersten Hälfte ist aber die Initiale Umsetzung im Fokus, was sich in der zweiten Hälfte der Umsetzungs-Zeit komplett ändert. Hier sollten die Initialen Umsetzungen weitestgehend abgeschlossen sein und nur noch Optimierungen, die schon in der ersten Hälfte identifiziert wurden oder beim aktuellen Testen aufkommen angegangen werden.
  • Testen: Gleich nach der ersten Umsetzung und der ersten Schulung startet das Testen. Zu Beginn sind noch nicht viele Test Fälle vorhanden, es werden aber im Verlauf dieser Projektphase immer mehr, bis das System soweit umgesetzt ist, und es in die Schulungs-Vorbereitung geht.
  • Unterstützung: Die Unterstützung ist zweigeteilt: Zu Beginn ist es die Unterstützung des Fachbereichs, wie das System genutzt wird, und wie User Stories erstellt und getestet werden. Das wird weniger, dafür wird aber später im Projekt die Unterstützung der Abhängigkeiten und wie das System sich verhält und was in welcher Priorität umgesetzt werden muss, soll oder kann wichtiger in der Unterstützung.