Stefan's Blog

Entscheidungen im Projekt

Veröffentlicht 20.09.2024
image

Entscheidungen treffen ist wichtig. Gerade im Projekt-Kontext, wenn Änderungen anstehen. Eine Entscheidung muss von allen getragen oder final von jemandem oder demokratisch gefällt werden und allen klar sein.

Oft werden Entscheidungen besprochen, die zum einen missverständlich sein können und zum anderen nicht allen bekannt oder bewusst sind.

Daher müssen Entscheidungen klar mit der Ausgangslage, der genauen Entscheidung und den Gründen dokumentiert werden. Es gibt oft später im Projekt Umsetzungen, die hinterfragt werden, warum wurde das so umgesetzt – Es wurde so entschieden, als die Wissenslage noch nicht die heutige ist. Oder es wurde aus einem Grund entschieden, der den heute hinterfragenden nicht bekannt ist.

Eine Entscheidung ist eine Ergebnisdokumentation, sollte aber idealerweise nicht als Ergebnis erstellt, sondern gemeinsam erarbeitet werden, wenn es nicht eine Entscheidung ist, die in einem Termin nebenbei entstanden und gefällt wurde und nur der Vollständigkeit halber nachträglich festgehalten wird.

Beteiligte
Es ist wichtig, zu beschreiben, wer bei der Entscheidung teilgenommen hat. Die Rolle im Projekt oder in der Unternehmung sollte mit aufgenommen werden und wenn nötig auch die Meinung zu dem Thema, die die beteiligten Personen bei der Entscheidung hatten. Es kann sein, dass eine Meinung überstimmt wird, daher sollte die Meinung aus Transparenz-Sicht hier erfasst werden – Wichtig: die Beteiligten müssen wissen, dass die Meinung so dokumentiert wird.

Ausgangslage
Für eine Entscheidung gibt es immer einen Grund. Die Herleitung und Ausgangslage für eine nicht Änderung oder Änderung ist daher wichtig für den Gesamt-Kontext.

Entscheidung
Hier muss klar beschrieben werden, was die Entscheidung selbst ist. Aber auch was es für Auswirkungen evtl. auf andre Bereiche oder Themen hat wie andere Prozesse, Funktionale Abläufe oder technische Änderungen. Wenn es andere Lösungswege gibt, sollten diese auch kurz aufgeführt werden, dass diese bei der Entscheidung berücksichtigt wurden.

Gründe der Entscheidung
Eine Entscheidung hat sehr oft Vor- und Nachteile und andere Lösungswege. Daher müssen entweder die Grüne für die Entscheidung oder wenn es mehrere Lösungsansätze gibt, diese in einer Liste mit Vorteil/Nachteil und dem finalen Grund der Entscheidung dokumentiert werden.