Eine Softwareeinführung und die Methodik sollte immer den Prozess im Vordergrund haben. Daher dreht sich bei meiner Idee zur Methodologie alles um einen oder mehrere Prozesse, die in einem Projekt und einer Software unterstützt werden sollen.
Oft wird von Ebenen der Prozesshierarchie gesprochen um die Komplexität vereinfacht darstellen zu können. Ich beschränke mich auf nur mit 2 Ebenen. Die oberste Ebene ist eine allgemeine Übersicht und die darunter direkt der Detail-Prozess mit einem Ablauf-Diagramm. Weitere Ebenen dazwischen können erstellt werden, sind aber nur detailliertere oder vereinfachte Darstellungen dieser 2 Ebenen.
Heute will ich auf die Projektübersicht eingehen.
Zuerst muss allen beteiligten in einem Projekt bewusst sein, worum es in dem (Teil-)Projekt geht. Dazu muss eine Gesamtübersicht vorhanden sein. Oft wird eine Prozess-Landkarte in die drei Bereiche „Führungsprozesse, Kernprozesse und Unterstützungsprozesse“ aufgeteilt.
Bei der Analyse und Dokumentation einer Softwareeinführung für einen Geschäftsprozess ist es für mich sinnvoller, den Scope des Projektes auf einer Seite zusammenzufassen. Daher sind Management-Prozesse hier auch in den Unterstützungs-Prozessen und diese sind oben und als dritte Ebene finde ich es wichtiger, projektbegleitende Schritte aufzuführen.
Die Projektübersicht (Bild) ist somit in folgende Bereiche aufgeteilt:
- (Mitte) Haupt Prozess(e): Der oder die Prozesse mit ihren Phasen, die angegangen oder für diesen bestimmten Bereich relevant sind. Beispielsweise ein Verkaufsprozess mit den Phasen Aufnahme, Qualifizierung, Anbieten, Verhandeln und Abschliessen
- (Oben) Unterstützende Prozess(e): Prozesse, die Voraussetzung oder Folge-Prozesse für den Haupt-Prozess sind. Beispielsweise Vorgelagert Stammdaten Management oder Produkt Management für den Hauptprozess Auftragsverarbeitung und Nachgelagert der Auslieferungs-Prozess
- (Unten) Projekt-Begleitende Schritte: Dies sind nicht konkrete Prozesse, sondern Themen, um eine Software einzuführen. Beispielsweise geht es hier um Datenbereinigung, Datenmigration, Change-Management, …