Heute im 29. Blog-Eintrag schon mein zweiter Meilenstein. Ich freue mich wieder riesig, dass ich durchgehalten habe und jeden Freitag die Energie gefunden habe, weiter an meinem persönlichen Vorhaben, ein Buch über die Projektmethodik aus Sicht eines Anwenders wirklich zu schreiben.
Ich habe Prozess-Schritte für ein Projekt formuliert - und habe zwischendurch sogar einen weiteren Schritt identifiziert. Den des Projekt SetUps. Alle diese Schritte habe ich in den letzten Monaten im Detail beschrieben und mit jeweils 2 Ablaufdiagrammen visualisiert. Einmal als Ablauf grundsätzlich und einmal als Ablauf, in welchen System die Schritte genutzt werden. Ganz nach dem Motto, tue dass, was Du auch propagierst - Das sind genau die zwei Detailtiefen der Projektmethodik "Systemunabhängiger Ablauf" und "Ablauf mit Systembezug".
Mit dem aufschreiben und visualisieren der Prozesse und vieler darin entstandenen Details und Vertiefungen habe ich 200 Seiten am 26.12.2024 erreicht. Mein Plan war, dieses Ziel erst im Februar 2025 zu erreichen, daher freue ich mich umso mehr darüber, diesen Meilenstein schon in 2024 erreicht zu haben.
Wie beim letzten Mal geschrieben, sind eine Anzahl von Seiten nicht wirklich ausschlaggebend, um Informationen zu teilen. Sie zeigen mir aber auf, dass ich dem Ziel näher komme, mein Verständnis einer Vorgehensweise in einem Software-Einführungsprojekt aus meinem Kopf heraus und formuliert aufgeschrieben und visualisiert habe.
Ich bleibe auch weiter bei dem Mantra, lieber etwas zu visualisieren als kompliziert zu beschreiben. Daher sind jetzt schon fast 80 Visualisierungen entstanden und sie sind mit etwas über 47000 Worten beschrieben.
Wie geht es weiter? Ich plane natürlich weiter jeden Freitag am dem Buchprojekt zu arbeiten. Themen gehen mir noch nicht aus. Eine Liste von noch nicht geschriebenen und Vertiefungs-Themen wächst sogar noch, als das sie langsam weniger werden. Dennoch versuche ich ein Ende zu finden und nicht endlos Inhalte zu formulieren.
Mein Plan für 2025 ist es, bis zur Jahresmitte weiter Inhalte zu generieren und dann eine Harmonisierung der Inhalte und Optimierung der Strukturierung durchzuführen. Ein grosser Meilenstein wird sein, gegen Herbst 2025 auf die Suche nach einem Verlag zu gehen. Vielleicht auch auf der Frankfurter Buchmesse.
Kleinere Meilensteine habe ich aktuell nicht im Kopf. Wenn mir aber welche in den Sinn kommen, teile ich sie hier gerne.
Weiterhin viel Spass beim Lesen meines Blogs - aktuell veröffentliche ich jeden Freitag einen neuen Eintrag. Dabei will ich auch bleiben. Ich freue mich weiter auf konstruktiven Austausch.