Ab hier werden die IST-Prozesse nicht mehr benötigt und es wird sich nur noch mit dem Zielbild beschäftigt.
Die Soll Prozesse werden nun um die Systeme ergänzt, in denen Sie zukünftig bearbeitet werden sollen, prozessual etwas näher beschrieben und daraus abgeleitet folgendes identifiziert.
- Prozessablauf: Übersetzen Soll-Prozesse in Systemübergreifende Prozesse mit Rollen
- System-Architektur: Eine Übersicht, welche Systeme in welcher Umgebung benötigt werden und wie sie mit welcher Technologie miteinander interagieren sollen.
- Tabellenübersicht: Tabellen, die zum Betrieb zukünftig benötigt werden, und wie sie miteinander verbunden sind. Dies zum einen als Visualisierung und zum anderen mit dem Zielnamen der Tabelle und einer kurzen Beschreibung, was diese Tabelle beinhaltet und bezwecken soll.
- Schnittstellen: Wenn im Prozess zwischen Systemen gewechselt wird, ist das eine Schnittstelle. Sie kann ein manueller Schritt sein, aber auch ein Absprung zu einem anderen System, oder Daten aus einem oder in ein anderes System übertragen, dass sie dort verfügbar sind oder dort weitergearbeitet werden kann.
- Berechtigungskonzept: Anhand der Rollen und der Prozess-Nutzung der Rollen pro System ergibt sich, welche Benutzer in welcher Tiefe Zugriff auf Systeme benötigen.
- Datenmigrationskonzept: Ist das Zielbild definiert, kann auch grundsätzlich definiert werden, welche Schnittstellen initial ausgeführt werden müssen, und welche Daten aus den zukünftig nicht mehr genutzten Systemen, wenn nötig überarbeitet (Konvertiert) und in welcher Reihenfolge übertragen werden müssen.
- Scope: Der Scope muss hier vor der Umsetzung nochmal überprüft und entweder bestätigt, oder anhand der Ziele und der neuen Erkenntnisse angepasst/überarbeitet werden. Ändern sich daraus die Ziele, muss dies auch berücksichtigt werden.
- Out of Scope: Es wird oft erst in der Phase der Übersetzung in Systeme klar, welche Themen umgesetzt werden, und welche eher nicht – Dies sollte allen klar und in einem eigenen Bereich formuliert werden.
Und auch hier werden die Ziele abschliessend gegengeprüft, ob das Ergebnis diesen entspricht, oder ob sie zurück an die höhere Instanz zurückgegeben werden müssen, zur eventuellen Anpassung.