In der Projektübersicht aus meinem letzten Post sind Prozesse aufgeführt.
Die Prozesse haben weitere Details, die ineinander oder übergreifend verschachtelt sind. Heute schreibe ich über die Darstellung der Verschachtelung und beschreibe die Elemente kurz. In späteren Posts gehe ich auf die einzelnen Elemente genauer ein.
- Die Projektübersicht: Unter anderem wie im letzten Post beschrieben, die Übersicht über alle Prozesse
- Use Case: Ist ein konkreter Anwendungsfall, die fachliche Anforderung für einen bestimmten Bereich. Jede Abweichung ist ein gesonderter Anwendungsfall/Use Case
- Test Case: baut auf einen Use Case auf. Jeder Anwendungsfall sollte in einen Testfall überführt werden. Hieraus ergibt sich der genaue Ablauf, der systemisch oder manuell durchgeführt werden soll. Der Test Case ist die Funktionale Anforderung, die mit System(en) umgesetzt und getestet werden kann
- Prozess: Aus den Use Cases ergeben sich Prozesse. Ein Prozess kann aus einem oder mehreren Use Cases bestehen und beschreibt für einen bestimmten Bereich einen Arbeitsablauf
- Phase: ist ein Teil eines Prozesses. So können komplexe Prozesse aufgeteilt werden
- Entscheidung: Eine Entscheidung für einen Prozess oder eine Phase. Wichtige Entscheidungen müssen in dieser Struktur erfasst werden, dass sie nicht in irgendeinem Protokoll, oder einem Dokument gesucht werden müssen
- User Story: Eine konkrete fachliche Anforderung als Einzeiler mit Abnahmekriterien innerhalb einer Prozess-Phase
- Aufgabe: Eine vorbereitende oder Umsetzungs-Tätigkeit zur Realisierung der User Story